Förderungen

Förderungen zu Aus- und Weiterbildung in Tirol/Vorarlberg Salzburg und Südtirol

Hier finden Sie nützliche Informationen über die Förderungsmöglichkeiten. Sollten Sie nach der Durchsicht noch Fragen haben, sind wir gerne bereit Sie zu unterstützen.


1. Tirol:

2. Vorarlberg

3. Salzburg

4. Südtirol

Unternehmerverband

Fondo sociale europeo - ESF

Mitglieder, die eine Schulung für Mitarbeiter durchführen möchten, können sich an das Zentrum für Technologie und Management (CTM) des Unternehmerverbandes wenden. Über das CTM stehen mehrere Fördermöglichkeiten (ESF, Fondimpresa) zur Verfügung. Die diesbezüglich für die Unternehmen anfallenden bürokratischen Auflagen werden vom CTM auf ein Mindestmaß reduziert.

Weitere Infos erhalten Sie unter ctm@unternehmerverband.bz.it oder telefonisch unter 0471/220444

Autonome Provinz Bozen

Förderungen für Beschäftigte und Arbeitssuchende

Die Koordinationsstelle für berufliche Weiterbildung vergibt finanzielle Beiträge an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen.

Förderungsempfänger:

  • Personen mit privatrechtlichem Arbeitsvertrag
  • Personen, die in die Lohnausgleichskasse oder Mobilitätsliste eingetragen sind
  • Personen, die sich nachweislich auf Arbeitssuche befinden

Voraussetzungen:

  • Die Gesuchstellenden müssen in Südtirol ansässig sein und ihre Arbeitsleistung in einem Betrieb in Südtirol erbringen (falls beschäftigt)
  • Im Falle von Umschulungen müssen die Weiterbildungsmaßnahmen eine auf Landesebene anerkannte Berufstätigkeit betreffen
  • Zugelassen sind berufliche Weiterbildungsmaßnahmen im In- und Ausland mit einer Dauer von maximal 500 Unterrichtsstunden

Höhe der Förderung:

Für die Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen kann jeder Person ein Gesamtbeitrag von maximal 3.000,00 Euro innerhalb eines Kalenderjahres gewährt werden. Der öffentliche Beitrag beträgt in der Regel max. 70% der vorgesehenen Teilnahmegebühr, wobei bei der Abrechnung zu belegen ist, dass der Antragsteller/die Antragstellerin die vorgesehene Teilnahmegebühr der Weiterbildungsmaßnahme auch selbst bezahlt hat.

Die Teilnahmegebühr muss mindestens 400,00 Euro betragen, damit ein öffentlicher Beitrag gewährt werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.provinz.bz.it/ oder telefonisch 0039/ 0471/416919

Bildungsgutscheine für Südtiroler Klein-und Kleinstbetriebe

Südtiroler Klein- und Kleinstbetriebe können für die berufliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr unbürokratisch und schnell um eine Förderung in Form von betrieblichen Bildungsgutscheinen ansuchen.

Förderungsempfänger:

Südtiroler Klein- bzw. Kleinstunternehmen mit höchstens 15 Angestellten. Zielgruppe der Bildungsmaßnahmen sind deren Beschäftigte, unabhängig von ihrer Qualifikation und der Art des Arbeitsverhältnisses.

Was wird gefördert:

Die Weiterbildungsmaßnahmen, für welche um eine Finanzierung angesucht wird, behandeln fachlich-berufliche Themen die den Wirtschaftssektor des ansuchenden Unternehmens betreffen. Außerdem berücksichtigen sie die Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedürfnisse der einzelnen Arbeitnehmer/-innen. Die betrieblichen Bildungsgutscheine sind für das In- und Ausland verwendbar.

Höhe der Förderung:

Ein betrieblicher Bildungsgutschein deckt max. 80% der Gesamtkosten für den Besuch der Weiterbildungsmaßnahme ab, welche sich aus der Kursgebühr und den Kosten für den Arbeitsausfall zusammensetzen. Auf jeden Fall kann der öffentliche Beitrag maximal die Höhe der Kursgebühr betragen. Ein Unternehmen kann für höchstens fünf seiner Beschäftigten einen Bildungsgutschein beantragen. Der Gesamtbetrag je Unternehmen beträgt max. 9.000,00 Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.provincia.bz.it

Fondimpresa

  • Für alle Industriebetriebe
  • Fonds ergeben sich aus den Beiträgen zu INPS (0,30%)
  • Zuerst Mitgliedschaft und Beitragskonto überprüfen - diese Geldmittel stehen zur Verfügung. Beispiel: wenn 8.000€ auf das Konto einbezahlt wurden, können max. € 8.000,- gefördert werden
  • Minimum der Projektkosten: für interne Kurse € 6.000,-; 1/3 geht auf die Firma, 2/3 auf fondimpresa - pro Kurs Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen (Personalkosten der TN werden in einem bestimmten Prozentsatz angerechnet)
  • Kombination von Voucher und internen Kursen möglich
  • Innerhalb von 1 Monat sollte Finanzierung genehmigt sein
  • Bieten auch Voucher für Einzelpersonen an. Minimum €1.200,- Projektkosten; 1/3 zahlt die Firma
  • Es braucht immer ein "accordo sindacale" (Tarifvertrag) zwischen Unternehmen und Gewerkschaft

Infos: www.fondimpresa.it und beim Unternehmerverband! Ansprechpartner: Herr Georg Müller Förderung von KMU

for.te

  • Paritätischer Berufsfond für die berufliche Weiterbildung im Tertiärsektor
  • Informationen ausschließlich unter www.fondoforte.it, Niederlassung in Rom, Tel. 0039/06468451
  • Infos für HDS Mitglieder kostenlos bei HDS erhältlich; Ansprechpartner: Frau Patrizia Anhof

 

abadir IT training & consulting GmbH

Terfnerweg 38

6122 Fritzens
Österreich

Telefon: (+43 660) 141 23 94
E-Mail: office@abadir.at

https://www.abadir.at/home%2Fforderungen
Abgerufen am: 30.03.2023