Cybersecurity & Hacking Baiscs
IT Sicherheit
Dauer
3 Tage
Preis
€ 1.650,00 exkl. Ust
Termine Österreich
Cbyersecurity & Hacking Basics Schulung in München oder als Firmenseminar:
auf Anfrage auch als Inhouse Workshop oder Coaching und Consulting
Termine Deutschland
auf Anfrage
Ihr Nutzen
Lernen Sie wie Hacker denken. Denn nur wer Hacker versteht, kann Maßnahmen im Informationssicherheits-Managementsystem korrekt beurteilen und nachrüsten. Neben dem Thema Social Engineering demonstrieren wir weitere Methoden und Angriffsvarianten auf verschiedenen technischen Ebenen. Diese wenden Sie dann in unserem ITSec Lab selbst an. Wir gehen auf die Zusammenhänge mit der Informationssicherheit (ISO/IEC 27001) ein und identifizieren und bewerten dabei typische Schwachstellen. Ein Einblick in die IT-Forensik, also das Aufdecken und Bewerten von Hackerangriffen und Sicherheitsvorfällen, rundet unsere Cybersecurity & Hacking Basics-Weiterbildung ab.
Voraussetzungen
Es sind keine offiziellen Voraussetzungen zu erfüllen, technische Affinität ist allerdings von Vorteil.
Inhalte
Inhalt des Cybersecurity & Hacking Basics Training:
Hacken lernen in unserem IT Sec Lab in München oder Online: Nach Abschluss des Kurses können Sie die Denkweise und das Vorgehen von Hackern nachvollziehen. Sie können technisch-organisatorische Maßnahmen im Rahmen des Informationssicherheits-Managements in ihrem Unternehmen beurteilen und gegebenenfalls Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Unsere Cybersecurity-Schulungen richten sich nach den offiziellen Lehrplänen der ICO. Dementsprechend sind unsere Trainerleitfäden sowie die Prüfungsunterlagen akkreditiert.
Wesentliche Kernpunkte der Schulung
- Wichtige Begriffe und Vorgehensweisen
- Social Engineering
- Ausgewählte technische Angriffsvarianten
- Überblick Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001
- Penetration Tests – Ziele und Klassifikation
- Bewertung von Schwachstellen
- Kryptologie – Kryptographie und Kryptoanalyse
- Angriffsbeispiele auf verschiedenen Ebenen
- Grundsätze der IT-Forensik
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung