ISO 20000
Service Manager mit Zertifizierung
Dauer
5 Tage
Preis
€ 2.590,00 exkl. Ust
Termine Österreich
auf Anfrage
Termine Deutschland
Ihr Nutzen
Der Service Manager nach ISO 20000 ist der zweite Schritt in der fachspezifischen Ausbildung im IT Service Management nach ISO 20000 beim mITSM. Die Schulung folgt dem hochwertigen Qualifizierungsprogramm der ICO - International Certification Organization.
Nach bestandener Zertifizierungsprüfung am Ende des fünftägigen Kurses verleiht die ICO das international anerkannte Zertifikat "Service Manager according to ISO/IEC 20000". Es bestätigt tiefgehende Kenntnisse im IT Service Management nach ISO/IEC 20000 und ist Voraussetzung für die Weiterbildung zum Auditor nach ISO 20000.
Voraussetzungen
Es gelten keine formellen Voraussetzungen für die Kursteilnahme. Wir empfehlen dennoch allen Einsteigern vorab unser zweitägiges Training ISO 20000 Foundation zu absolvieren. Wer dagegen mit dem Thema gut vertraut ist, kann direkt mit der Service-Manager-Schulung beginnen.
Kandidaten ohne Foundation-Zertifikat bekommen als Zertifizierungsprüfung ein Kombi-Format (online) mit Fragen aus den Levels Foundation und Service Manager.
Inhalte
Inhalt des ISO 27000 Service Manager Training:
Welchen konkreten Nutzen ziehe ich aus dieser Schulung?
Nach dieser Fortbildung können Sie prozessorientiertes Service Management in Ihrer Organisation einführen. Sie sind Experte für die ISO 20000 und können bestehende Prozesse bewerten und anpassen. Sie wissen, wie Sie Ihr Service Management stetig gemäß der ISO 20000 verbessern können und wo Sie wann ansetzen müssen.
Agenda
5 Tage jeweils von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Davor: Bitte planen Sie ca. einen Arbeitstag für die selbständige Vorbereitung auf den Kurs ein.
Alle Kapitel des Standards ISO/IEC 20000 (Teil 1 und 2) sind Gegenstand des Kurses. Umsetzungsaspekte werden anhand der Rahmenwerke ITIL (IT Infrastructure Library, Version 3), COBIT (Control Objectives for Information Technology) und MOF (Microsoft Operations Framework) ausführlich besprochen. Praktische Aufgaben basierend auf einer Fallstudie sind Teil des Kurskonzepts. Weitere in Ausschnitten behandelte Standards und Rahmenwerke sind u. a. ISO 9000, ISO 19011, ISO/IEC 27000 und CMMI.
- Selbständige Vorbereitung (anhand eines Leitfadens)
- Wiederholung wichtiger Grundlagen (Foundation Wrap-Up)
- Verwandte Rahmenwerke und ihre Anwendbarkeit
- Ausgewählte Inhalte der Professional-Module
- Management & Improvement of ITSM Processes
- Alignment of IT and the Business
- Delivery of IT Services
- Control of IT Services
- Support of IT Services
- Ausgewählte Inhalte aus dem Kurs Internal Auditor
- Die Zertifizierung nach ISO/IEC 20000
- Prüfungsvorbereitung und Musterprüfung
- Prüfung
Folgende Aspekte werden schwerpunktmäßig behandelt:
- Ausrichtung von IT Service Management an Geschäfts-/Kundenanforderungen
- Planung, Organisation und Aufbau eines Managementsystems
- Analyse von Effizienz und Konformität eines Managementsystems und der Prozesse
- Kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems
- Analyse, Bewertung und Umsetzung anhand einer praktischen Fallstudie inklusive Übungsaufgaben
- Planung der Service-Bereitstellung
- Sicherstellung einer effektiven Kommunikation
- Organisation und Steuerung der IT Service Management-Prozesse
- Überwachung und Reporting der IT Service Management-Prozesse