SCRUM
Master & Product Owner
Dauer
3 Tage
Preis
€ 2.800,00 exkl. Ust
Termine Österreich
SCRUM Seminar- und Trainingstermine in Innsbruck:
Innsbruck: auf Anfrage und auch als Inhouse Workshop oder Coaching und Consulting buchbar
auch als Inhouse Workshop oder Coaching mit Consulting
Termine Deutschland
SCRUM Seminar- und Trainingstermine:
München: 13. - 15.01.2020
München: 02. - 04.03.2020
München: 20. - 22.04.2020
Fragen Sie uns bitte, wenn Sie das SCRUM Master Zertifikat bereits haben und nur die Product Owner Prüfung (1 Tag) machen möchten.
auch als Inhouse Workshop oder Coaching mit Consulting
Ihr Nutzen
Nach Erhalt des SCRUM Foundation Zertifikates geht die Ausbildung mit den SCRUM Professional-Kursen weiter.
SCRUM Master & Product Owner
Voraussetzungen
SCRUM Foundation bzw. für reines Add ON Product Owner (1 Tag) SCRUM Master Zertifikat (für daas Add Onn schreiben Sie uns bitte)
Inhalte
Die SCRUM Master Ausbildung dauert zwei Tage und wird mit einem entsprechenden Zertifikat abgeschlossen. Sollten Sie bereits zertifizierter SCRUM Product Owner sein, müssen Sie nur das eintägige SCRUM Master Add-on besuchen und die anschließende Prüfung bestehen.
Unit A - 1. Tag: 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
- Vertiefung undWiederholung
- Motivation und Hintergrund
- Zentrale Aspekte von Agilität
- Empirische Prozesssteuerung
- SCRUM Boards
- Rituale, Artefakte und Rollen in SCRUM
- DevOps
- Ideen, Überblick, und Grundsätze von DevOps
- DevOps Einführung
- Continuous Delivery & Continuous Integration
- Toolchains
- Kanban
- Grundsätze, Ideen und Überblick von Kanban
- Verwendung i nder Entwicklung
- Prinzipien in Kanban
- Boards in Kanban
- Agiles Testen
- Grundprinzipien vom agilen Testens
- Rolle des Testers und Ihr Auflösung
- SCRUM im Test
- SCRUM Einführung im Unternehmen
- Philosophie und Motivation
- kritische Erfolgsfaktoren und Voraussetzung
- Vorgehensweise - Etablierungsphase und Pilot
- Kommunikation in jede Richtung
- Projektmanagement-Tools für agiles Projektmanagement
- SCRUM skalieren / verteilte und Großprojekte
- Scrum of Scrums
- Product Owner Team & Chief Product Owner
- Outsourcing in Scrum und Offshoring
- Frameworks zur Skalierung: LeSS und SAFe
- Praktische Aufgaben
Unit SM - 2. / 3. Tag - 9:00 bis ca. 17:00 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung)
- Governance und Team-Autonomie
- Servant Leadership und Teamführung
- Change Agent und Coach
- Prinzipien und Rahmenbedingungen
- Governance - Umgang mit Vorgaben von außen
- Team-Regeln - umgang mit den eigenen Vorgaben
- Tätigkeiten und Techniken für das tägliche Arbeiten als SCRUM Master
- Erkennen, Eskalieren und Verbessern
- Taskboards
- Störfaktoren und wie man damit umgeht (Impediments)
- Kommunikation und Moderation
- Bewertung der Agilität
- Konfliktlösung und Mediation
- Regeln zur Konfliktlösung
- Feedback-Techniken
- Ausrichtung & Vision
- Prüfungsvorbereitung mit Braindumps
- Prüfung (deutsch)
Unit PO - 2. / 3. Tag - 9:00 bis ca. 17:00 Uhr (inklusive Prüfungsvorbereitung und Prüfung)
- Anforderungsmanagement im empirischen Umfeld
- Anforderungen abschätzen (Heuristiken & kognitive Verzerrung)
- Anforderungen priorisieren (KANO, MoSCoW)
- Anforderungen dokumentieren und identifizieren
- Anforderungen verfeinern
- Anforderungsmanagement
- Stakeholder und Anforderungen
- Product Backlog erweiterte Struktur
- User Storie Verfeinerung (Splitting Stories)
- 3 Phasen Product Backlog – Anforderung, Bedarf und Spezifikation
- Abschätzen – Aufwand, Nutzen und Risiko
- Backlog Grooming / Backlog Refinement
- Kontinuierliche Verbesserung - Umsetzung prüfen und freigeben
- Sprint Retrospektive
- Sprint Review
- Sprint Planning
- Vorbereiten der Ereignisse
- Prüfungsvorbereitung mit Braindumps
- Prüfung (deutsch)