Vortrag

Cybercrime für Anwender

Termine Österreich

inhouse auf Anfrage

Termine Deutschland

Auf Anfrage

PDF herunterladen

Ihr Nutzen

Vortrag: Cybercrime – auch Sie sind ein potenzielles Opfer!

Bieten Sie den Angriffen Paroli! Erkennen Sie die häufigsten Angriffsmuster und wappnen Sie sich und Ihre MitarbeiterInnen gegen den Cyberwar, der täglich Opfer fordert.

„Wir haben nichts zu verbergen“, ist ein häufig gehörter Satz. Das Gegenteil ist der Fall. Jedes Unternehmen und erst recht jede Privatperson ist GeheimnisträgerIn. Je sorgloser wir mit Informa­tionen und Daten über uns, unser persönliches und berufliches Umfeld umgehen, umso mehr be­günstigen wir den Missbrauch. Da geht es um Geld, das man abzocken kann, um die Befriedigung journalistischer Bedürfnisse, um die Veröffent­lichung von internen Informationen oder privaten Details, die den Betroffenen schaden, um Mobbing, Rache, um Sabotage und illegale Wett­bewerbs­vorteile usw. Die Liste von Cybercrime-Delikten ist sehr lang.

Wir alle fördern diese Entwicklungen durch Gutgläubigkeit und Fahrlässigkeit. In den allermeisten Fällen brauchen die Täter gar nicht persönlich in Erscheinung zu treten. Die Schäden, die sie verursachen, gehen aber in die Millionen. Virenschutz und Firewall helfen dagegen praktisch überhaupt nicht.

 

Voraussetzungen

keine

Inhalte

Inhalte des Cybercrime Vortrags für Anwender

  • Motive der Täter/innen und unsere leichtsinnige Handlungen, die diese begünstigen
  • Was ist Social Engineering, ID-Klau, Phishing und welche Gefahren sind damit verbunden?
  • Angriffsmuster rechtzeitig erkennen und wirksam abwehren
  • Die häufigsten E-Mail-Fehler
  • Wirklich gute Passwörter und wie kann man sich diese ganz leicht merken
  • Was ist eine „clear desk policy“ und warum Datenklassifizierung spannend ist
  • Gangkopierer: natürlicher Feind der Datenschützer
    usw.

 

abadir IT training & consulting GmbH

Terfnerweg 38

6122 Fritzens
Österreich

Telefon: (+43 660) 141 23 94
E-Mail: office@abadir.at

https://www.abadir.at/index.php%3Faction%3Dtraining%26id%3Dvortrag-cybercrime-fur-anwender
Abgerufen am: 30.05.2023