Windows Server

Identity (Teil 3)

Dauer

4 Tage

Preis

€ 2.250,00 exkl. Ust

Termine Österreich

Seminartermine für Windows Server Training und Seminar in Innsbruck:

auf Anfrage als Inhouse Workshop oder Coaching und Consulting buchbar.

Termine Deutschland

auf Anfrage

PDF herunterladen

Ihr Nutzen

Themenschwerpunkte sind Active Directory Domain Services (AD DS), Gruppenrichtlinien, Backup und Wiederherstellung sowie Active-Directory-Probleme.

Diese fünftägige Schulung vermittelt den Teilnehmern die Installation und Konfiguration der Active Directory Domain Services (AD DS) in einer verteilten Umgebung, die Implementierung der Gruppenrichtlinien, das Einrichten und Ausführen von Backups und das Darstellen und Trouble Shooting von Active Directory Domain Services Problemen auf Windows Server.

Darüberhinaus lernen die Teilnehmer weitere Active Directory Server Features, wie z.B. Active Directory Federation Services (AD FS) oder Active Directory Certificate Services (AD CS).

Zielgruppe

  • IT-Professionals, die bereits erste Erfahrungen und Kenntnisse zu AD DS haben und die Wissen über Identity and Access Technologies auf Windows Server erlangen möchten, inkl. AD DS Administratoren, die Identity und Access Technologien mit Windows Server 
  • System oder Infrastruktur Administratoren mit allgemeiner AD DS Erfahrung und Kenntnissen (Crosstraining in Core and Advanced Identity and Access Technologies in Windows Server)

 

Voraussetzungen

  • Erste Erfahrungen mit AD DS Konzepten und Technologien in Windows Server 
  • Erfahrung in der Konfiguration und Handling von Windows Server 
  • Erfahrung und grundlegendes Verständnis von elementaren Netzwerktechniken (IP Adressen, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung und grundlegendes Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Virtualisierungskonzepten
  • Allgemeines Sicherheitsverständnis
  • Erfahrung im Umgang mit Windows Client Operating Systemen (z.B. Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, oder Windows 10)
  • Erste Erfahrungen mit dem Windows PowerShell Command-Line Interface

Inhalte

Agenda des Windows Server Training und Seminar

Installation / Konfiguration von Domänencontrollern:

  • Überblick über AD DS und seine Hauptkomponenten

  • Überblick über AD-DS-Domänencontroller

  • Bereitstellung von Domänencontrollern

  • Verwaltung von Objekten in AD DS:

  • Verwaltung von Benutzerkonten und Gruppen

  • Verwaltung von Computerkonten

  • Verwendung der Windows PowerShell für die AD-DS-Administration

  • Implementierung und Verwaltung von Organisationseinheiten (Organizational Units)

  • Erweiterung AD-DS-Infrastrukturverwaltung:

  • Planung und Implementierung erweiterter AD-DS-Bereitstellungen mit mehreren Domänen und Forests

  • Bereitstellung einer verteilten AD-DS-Umgebung

  • Konfiguration von AD-DS-Vertrauensstellungen

  • Implementierung / Administration von AD-DS-Standorten und –Replikation (Überblick, Konfiguration, Überwaschung)

  • Implementierung von Gruppenrichtlinien

  • Verwaltung von Benutzereinstellungen mit Gruppenrichtlinienobjekten (Group Policy Objects – GPOs):

  • Implementierung administrativer Vorlagen

  • Konfiguration von Ordnerumleitung und Skripten

  • Konfiguration von Group Policy Preferences

  • Absicherung von AD DS:

  • Absicherung von Domänencontrollern

  • Implementierung von Sicherheit für Konten (Passwort- und Sperrrichtlinien)

  • Auditierung der Authentifizierung

  • Konfiguration von Group Managed Service Accounts

  • Bereitstellung / Verwaltung von AD Certificate Services:

  • Bereitstellung von Zertifizierungsstellen (Certification Authorities – CAs)

  • Administration, Wartung, Troubleshooting von CAs

  • Bereitstellung und Verwaltung von Zertifikaten:

  • Zertifikatsvorlagen

  • Zertifikate bereitstellen, zurückrufen und wiederherstellen

  • Verwendung von Zertifikaten in einer Geschäftsumgebung

  • Implementierung und Verwaltung von Smart Cards

  • Implementierung und Administration der Active Directory Federation Services (AD FS):

  • Überblick, Anforderungen und -Planung

  • Implementierung von AD FS, um Single Sign-on in verschiedenen Einsatzszenarien zu leisten

  • Web Application Proxy

  • Implementierung und Administration der Active Directory Rights Management Services (AD RMS):

  • Überblick über AD RMS

  • Bereitstellung und Verwaltung einer AD-RMS-Infrastruktur

  • Schutz von Inhalten mit AD RMS

  • Implementierung der AD-DS-Synchronisation mit Azure AD:

  • Planung der Verzeichnisdienstsynchronisation

  • Verzeichnisdienstsynchronisation mit Azure AD Connect

  • Verwaltung von Identitäten mit Verzeichnisdienstsynchronisation

  • Überwachung, Verwaltung und Wiederherstellung von AD DS:

  • Überwachung von AD DS

  • Verwaltung der AD-DS-Datenbank

  • Wiederherstellung von AD-DS-Objekte

abadir IT training & consulting GmbH

Terfnerweg 38

6122 Fritzens
Österreich

Telefon: (+43 660) 141 23 94
E-Mail: office@abadir.at

https://www.abadir.at/index.php%3Faction%3Dtraining%26id%3Dwindows-server-identity-teil-3
Abgerufen am: 30.05.2023